Wie geht es 2026 mit der Ombudschaft in Bayern weiter?

Wie geht es 2026 mit der Ombudschaft in Bayern weiter?

Als Ombudsstelle Augsburg ist es uns ein Anliegen, einen Einblick in die Zukunft der Ombudschaft in Bayern im Jahr 2026 zu geben. Wir setzen uns dafür ein, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Augsburg und Umgebung geschützt werden.

Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 9a SGB VIII. Diese Vorschrift legt fest, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung haben und ihre Interessen bei allen sie betreffenden Entscheidungen angemessen berücksichtigt werden müssen.

In Augsburg und Umgebung arbeiten wir als Ombudsstelle daran, sicherzustellen, dass dieses Recht gewahrt wird. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihre Anliegen zu äußern und setzen uns dafür ein, dass ihre Stimmen gehört werden.

Im Jahr 2026 streben wir als Ombudsstelle Augsburg danach, unsere Arbeit weiter auszubauen und noch mehr Kindern und Jugendlichen in Bayern eine Stimme zu geben. Wir möchten dazu beitragen, dass ihre Rechte gestärkt und geschützt werden, und setzen uns für eine transparente und partizipative Kinder- und Jugendhilfe ein.

TAGS: Ombudsstelle Augsburg, Kinder- und Jugendhilfe, § 9a SGB VIII, Bayern

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorlesefunktion

Markiere den Text, den du vorlesen lassen möchtest. Du kannst den Text entweder mit der Maus oder durch Drücken und Ziehen der linken Maustaste markieren. Im Anschluss wird das markierte Segment vorgelesen.

Chatfunktion

Wenn das Chat-Symbol mit dem Status „Hello, we‘ re there“ unten links auf der Webseite erscheint, sind wir online und für einen Chat mit dir bereit. Falls wir offline sind, ist es möglich uns über das Chat-Symbol eine Nachricht zu senden. Wir antworten sobald wie möglich. Über den Chat können uns auch Dateien datenschutzsicher geschickt werden.